Herausragende Leistung von IM Jonas Rosner (Ettlingen) zum zehnjährigen Jubiläum der BrainGames: Der Vorjahressieger konnte nicht nur als erster Spieler den Turniersieg verteidigen, sondern auch als erster Spieler alle neun Partien gewinnen. Insgesamt hat IM Rosner bei seinen letzten beiden BrainGames-Teilnahmen somit beeindruckende 17 aus 18 möglichen Punkten geholt. Von Rosner auf die Plätze verwiesen wurden GM Leonid Milov und IM Yevhenii Yelisieiev (beide Nürnberg, beide 7,5/9).

v.l.n.r.: Thomas und Jana Hirn, Rosner, Milov, Yelisieiev, Z. Vuckovic, Mons, Khenkin, Berchtenbreiter, Hacker, Köpke, Lavrinenkov, Abteilungsleiter Becker

Überhaupt waren die zehnten BrainGames eine bemerkenswerte Veranstaltung. Mit 205 Teilnehmerinnen und Teilnehmern – insbesondere ist dabei die Leistung etlicher Teilnehmerinnen hervorzuheben, drei von ihnen beendeten das Turnier mit 6/9 Punkten – wurde nicht nur ein neuer Turnier-, sondern gleich ein bundesweiter Teilnehmerrekord für Schnellschachturniere aufgestellt. Und wer weiß, ob wir gestern nicht einen neuen Stern haben aufgehen sehen? Der 10-jährige Tingrui Shen vom Tegernsee, Schnellschach-ELO knapp über 1600, schlug mehrere Titelträger, spielte in der Vorschlussrunde am Spitzenbrett und landete schließlich auf dem mehr als verdienten zehnten Platz.

Mehr Fotos finden Sie hier!

Da ein zuverlässiger Abruf von DWZ weiterhin nicht möglich ist, wenden wir zur Bestimmung von Ratingpreisen dieses Jahr zunächst die Schnellschach-ELO, ersatzweise die klassische ELO, ersatzweise die letzte bekannte DWZ an.

Angesichts einer weiterhin vollen Teilnehmerliste und 14 Einträgen auf der Nachrückerliste haben wir beschlossen, die Voranmeldung zu schließen. In Ausnahmefällen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@ffbopen.de.